Künstliche Intelligenz

Zuger IT-Student gewinnt nationalen Publikumspreis

Informatik-Absolvent Benjamin Fassbind hat den nationalen Siemens Excellence Award 2023 Publikumspreis gewonnen. (Bild: Website HSLU)

Der Zuger Informatik-Absolvent Benjamin Fassbind hat in seiner Bachelor-Arbeit eine App entwickelt, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz Hornhautkrankheiten erkennt. Dafür wurde er jetzt ausgezeichnet.

Eine App zur automatischen Diagnose von Hornhautkrankheiten hat den Publikumspreis beim nationalen Siemens Excellence Award 2023 gewonnen. Der Informatik-Absolvent Benjamin Fassbind aus Zug hatte während seines Studiums an der Hochschule Luzern zusammen mit der Universitätsklinik des Saarlandes eine benutzerfreundliche Web-App entwickelt, die mithilfe von künstlicher Intelligenz den Keratokonus und andere Erkrankungen der Hornhaut erkennt.

Eine frühzeitige Diagnose der Krankheit sei laut Fassbind wichtig, um die Chance zu haben, die Krankheit zu stoppen oder eine Transplantation der Hornhaut zu vermeiden. Der Publikumspreis wurde erstmals in der Geschichte des Awards nebst dem traditionellen Jurypreis vergeben. Mehrere tausend Menschen haben für ihr Lieblingsprojekt abgestimmt.

Der Informatik-Absolvent Benjamin Fassbind litt selber an Augentrockenheit. Dadurch wurde seine Hornhaut angegriffen. In seiner schlimmsten Phase konnte er nur noch etwa 30 Prozent seiner Umgebung wahrnehmen. «Deshalb wollte ich mein Informatikwissen nutzen, um Menschen zu helfen, die an solchen Krankheiten leiden», lässt er sich in der Medienmitteilung zitieren. Heute kann er wieder zu 100 Prozent sehen. Er arbeitet derzeit an der Weiterentwicklung seiner Anwendung.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Apple Store IconGoogle Play Store Icon