Es gibt etwas gratis!

Kriens delegiert Begrünung an Einwohner ab

Auch im Bell-Park sollen neue Bäume gepflanzt werden. (Bild: Stadt Kriens)

Die Stadt Kriens verschenkt Weidenstecklinge. Handelt es sich dabei um ein grosszügiges Geschenk – oder die Überwälzung eigener Aufgaben an die Bevölkerung?

Es gibt etwas gratis! Die Stadt Kriens schneidet alle zwei Jahre ihre Weiden – die Gattung umfasst etliche pflegeleichte, heimische Bäume und Sträucher – zurück. Die Stecklinge verschenkt sie nun an die Stadtbevölkerung. Mitte März sind sie im Werkhof abholbar.

Mit der Aktion möchte die Stadt Kriens beim Ziel, bis 2030 ganze 1000 Bäume zu pflanzen, nachhelfen. Ende November ward der erste Baum gepflanzt (zentralplus berichtete). Für diesen und die nächsten 999 hat die Stadt Kriens eine Million Franken gesprochen (zentralplus berichtete).

Krienserinnen, die einen Steckling oder zwei abholen, dürfen ihre frisch gepflanzten Bäumchen den 1000 Bäumen der Stadt Kriens anrechnen lassen. Natürlich geht dies nur mit Beweisfoto. Ob die Stecklinge den Sommer überleben, dürfte für die Stadt aber wohl kaum überprüfbar sein.

Verwendete Quellen
3 Kommentare
Apple Store IconGoogle Play Store Icon