Thema

News aus der Region Luzern & Zug

Masern im Vormarsch: Der Bund macht Luzern Vorwürfe
Zu tiefe Durchimpfquote - 03.07.2013, 04:00
Masern im Vormarsch: Der Bund macht Luzern Vorwürfe

Die steigende Zahl von Masernfällen weckt zurzeit unangenehme Erinnerungen: Im Jahr 2006 verteilte sich der Krankheitserreger von Luzern aus in die ganze Welt. Nun kritisiert das Bundesamt für Gesundheit den Kanton für seine mangelhafte Durchimpfung. «Luzern stellt die Masern-Eliminationsziele für die ganze Schweiz in Frage», sagt eine BAG-Sprecherin. Auch bei der internationalen Gesundheitsorganisation WHO zeigt man wenig Verständnis.

weiterlesen
«Tisch und Bar» – Das Restaurant mit Preisschild
- 02.07.2013, 16:18
«Tisch und Bar» – Das Restaurant mit Preisschild

Ein Restaurant, in dem die Dekoration gekauft werden kann. Dessen kreative Saisonküche so frisch schmeckt, wie sie aussieht. Und das trotz vollem Reservationsbuch faire Preise anbietet: Wir hätten nicht gedacht, dass sich diese ungewöhnliche Kombination im Kanton Zug finden lässt.

weiterlesen
Erste Luzerner Speisekarte für Gluten-Allergiker
Zöliakie - 02.07.2013, 10:50
Erste Luzerner Speisekarte für Gluten-Allergiker

Menschen, die an Zöliakie leiden, sind in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt. In Luzern gibt es jetzt ein Restaurant, in dem sich die Betroffenen durch eine glutenfreie Speisekarte durchschlemmen können. Ermöglicht hat das die Direktorin des Hotels Waldstätterhof, Susanne Graber-Ulrich. Sie ist selber eine Betroffene.

weiterlesen
Luzerner Bahnhofbilder
- 02.07.2013, 10:46
Luzerner Bahnhofbilder

Der Bahnhof Luzern in Schwarz-Weiss. Fotografien von Mery Wunderlin.

weiterlesen
Die Schwalben-Falle
- 01.07.2013, 16:55
Die Schwalben-Falle

Fussball ist ein Männersport. Leider ist das scheinbar nicht allen Profis bewusst. Bené Koller befasst sich mit den Spielern, die allzu gerne den sterbenden Schwan spielen.

weiterlesen
Architekturkritik - 01.07.2013, 08:05
Basteleien

Während die Renovationsarbeiten am Dach des KKL Luzern vorangehen, wandelt sich der Vorzeigebau immer wieder neu. Das robuste Grundkonzept reagiert auf diese Eingriffe gelassen.

weiterlesen
«Einer Uno-Führungsposition könnte ich nicht widerstehen»
Luzerner Gefängnisse - 01.07.2013, 08:05
«Einer Uno-Führungsposition könnte ich nicht widerstehen»

Als souveräne Chefin der Luzerner Gefängnisse steht Barbara E. Ludwig regelmässig im Fokus. Bleibt die 55-jährige Führungspersönlichkeit dem Justiz- und Sicherheitsdepartement erhalten? Ein Gespräch über den Grosshof-Ausbau, einen möglichen Stellenwechsel und ihre Liebe zu Sursee.

weiterlesen
Das gefährliche «Band»: Wo Wanderer den Kick suchen
Wandersaison - 28.06.2013, 14:01
Das gefährliche «Band»: Wo Wanderer den Kick suchen

Der gesperrte Bandweg auf dem Pilatus ist ein Mythos. Er ist steil, steinig und wegen Felsstürzen gefährlich. Trotzdem können viele Wanderfans dem knapp zwei Kilometer langen Teilstück nicht widerstehen. Sie brauchen die Herausforderung abseits der Touristenpfade. Auch SAC-Präsident Bruno Piazza kennt den Weg: «Ich ging an den heiklen Stellen so zügig wie möglich vorbei.» Die Route sorgt bei Behörden und Verbänden für Unruhe.

weiterlesen
ZHB: Zirkuskanone statt Planungsleiche
David Roth zum Luzerner ZHB-Neubau-Debakel - 28.06.2013, 12:57
ZHB: Zirkuskanone statt Planungsleiche

David Roth über einen besser investierten Kanonenschuss mit folgendem Geldregen im Vögeligärtli Luzern.

weiterlesen
Wochenmarkt #6: Baar
- 28.06.2013, 11:53
Wochenmarkt #6: Baar

In unserer Was-gibt’s-wo-Reihe «Wochenmarkt» stellen wir die wichtigsten Wochenmärkte der Zentralschweiz mit ihren Besonderheiten und Spezialitäten vor. Den Schluss macht der «Samschtig Märt» in Baar.


weiterlesen
- 28.06.2013, 11:00
Mit Sicherheit durch die Mitte

Die CVP Luzern wandert auf den Spuren der SVP und von Karin Keller-Sutter. Mit dem Thema Sicherheit und insbesondere mit Vorschlägen gegen gewalttätige Fans wollen sie bei ihren Wählern und Wählerinnen punkten.

weiterlesen
Der Bund will das Güllenregime verschärfen
Sempacher- und Baldeggersee - 28.06.2013, 06:00
Der Bund will das Güllenregime verschärfen

Gegen 100 Millionen Franken haben die Steuerzahler bisher für die Sanierung des Sempacher- und des Baldeggersees berappen müssen – mit mässigem Erfolg. Jetzt zieht das Bundesamt für Landwirtschaft die Schraube an: Sämtliche Bauern im Einzugsgebiet dieser Luzerner Seen sollen weniger Gülle austragen und mehr Kosten übernehmen. 

weiterlesen
Einen wie bitte was???
- 27.06.2013, 15:56
Einen wie bitte was???

Heute schreibt unser Bar-Kolumnist über Menschen, die scheinbar im Permafrost leben.

weiterlesen
Werkschau in Weiss
- 27.06.2013, 13:13
Werkschau in Weiss

Werkschau Design & Kunst: Ein möglicher Blick durch die Hallen 3 und 4 der Messe Luzern.  

weiterlesen
Entlebuch: Von wegen Idylle auf der Alp Grön
Herdenschutz - 27.06.2013, 06:00
Entlebuch: Von wegen Idylle auf der Alp Grön

Ein Alpsommer im Entlebuch kann traumhaft sein. Grund zur Entspannung ist das auf der Alp Grön nicht. Man fürchtet sich vor dem herumstreifenden Wolf. Ein Besuch beim Bergbauern Fritz Felder, der seine Schafe mit aggressiven Hunden schützt.

weiterlesen
Endlich ein System, damit die Einsprachen abnehmen
Mitsprache der Bevölkerung - 26.06.2013, 06:00
Endlich ein System, damit die Einsprachen abnehmen

Zug und Luzern setzen auf «partizipative Mitwirkungsverfahren»: Bei der Planung wichtiger Projekte soll die Bevölkerung mitreden dürfen. Das System ist durchdacht und die Einsprachen nehmen bereits ab. Nur die Parlamentarier rümpfen ihre Nasen.

weiterlesen
Parteispenden – wie viel Transparenz ist nötig?
Finanzierung - 25.06.2013, 06:00
Parteispenden – wie viel Transparenz ist nötig?

Wer spendet welcher Partei wie viel? Dies möchte die SP in Zug gerne wissen und reicht einen Vorstoss ein, um der Geheimniskrämerei ein Ende zu setzen. Sie verweist auf die Kantone Genf und Tessin, die eine entsprechende Regelung kennen. Doch auch dort sind die Diskussionen darüber nicht verstummt. 

weiterlesen
«55 Stunden pro Woche sind für Bauernlehrlinge normal»
Landwirtschaft - 24.06.2013, 15:11
«55 Stunden pro Woche sind für Bauernlehrlinge normal»

Der Beruf Landwirt, einer der ältesten Berufe der Schweiz, kämpft um seine Existenz. Schweizer Bauern müssen sich mit ökonomischen Schwierigkeiten auseinandersetzen und buhlen um Nachwuchs. zentral+ hat zwei Generationen an einen Tisch gebracht. Das Doppelinterview mit den Luzerner Bauern Damian Helfenstein (18) und Josef Stalder (53) brachte Erstaunliches ans Licht. Ein Gespräch über lange Tage, Löhne und Bauern, die keine Frau finden.

weiterlesen
Skulpturenausstellung Oberägeri
- 24.06.2013, 12:10
Skulpturenausstellung Oberägeri

Vorher / Nachher in Oberägeri. Ein skulpturales Objekt von Johanna Näf.

weiterlesen
Wetterbericht aus der Politik
Anna Bieri - 24.06.2013, 11:25
Wetterbericht aus der Politik

Wo ist es «heiss», von wo kommt die Kaltfront und bei welchen Themen kann unsere Bloggerin nicht mehr cool bleiben? Anna Bieri ist überzeugt, dass Zuger die politische Wetterlage richtig einschätzen.

weiterlesen
Apple Store IconGoogle Play Store Icon