Im Kampf gegen Tabakprodukte

Ruswil: Jetzt ist die Zigi auf dem Spielplatz tabu

Die Gemeinde Ruswil lanciert das Projekt «Rauchfreie Spielplätze» auf dem Generationenplatz Surbrunnepark. (Bild: Symbolbild: Adobe Stock)

Der Generationenplatz Surbrunnepark in Ruswil wird rauchfrei. Die Gemeinde nimmt an einem Projekt teil, das sich für Suchtprävention einsetzt.

Ruswil setzt als erste Gemeinde des Kantons Luzern ein Projekt der Reihe «Rauchfreie Spielplätze» um. Im Rahmen dessen wird die obere Ebene des Generationenplatzes Surbrunnepark als rauchfreie Zone deklariert. Das Projekt wird vom Tabakpräventionsprogramm des Kantons unterstützt und vom Verein Akzent Prävention und Suchttherapie begleitet, so heisst es in einem Artikel des «Anzeiger vom Rottal».

Im Fokus der rauchfreien Zone steht das Kindeswohl. Die Kinder sollen möglichst unbelastet spielen können, ohne passiv «mitrauchen» zu müssen. Auch die herumliegenden Zigarettenstummel stellen für die Kleinen ein Sicherheitsrisiko dar. Wenn der Spielplatz abends anders genutzt wird, lande ein Zigarettenstummel rasch im Gebüsch, so Gemeinderätin Nicole Felder gegenüber dem «Anzeiger vom Rottal». Am nächsten Morgen würden die Stummel eventuell im Mund eines Kleinkindes landen.

Obwohl das Rauchen auf dem Spielplatz verboten ist, fehlt auf der bunt gestalteten Hinweistafel ein klassisches Verbotszeichen mit durchgestrichener Zigarette. Felder ist zuversichtlich, dass die Hinweistafeln auch so ihr Ziel nicht verfehlen: «Die Tafeln funktionieren wie eine soziale Kontrolle. Wenn man jemanden auf dem Spielplatz rauchen sieht, kann man ihn auf die Hinweistafel aufmerksam machen. Das ist wirkungsvoller als eine Busse», äussert sie sich im Bericht.

Verwendete Quellen
  • Artikel des «Anzeiger vom Rottal»
0 Kommentare
Apple Store IconGoogle Play Store Icon