Wein
Blog
Anstossen am 1. August mit Schweizer Wein

Diese Schweizer Weine musst du kennen

Sponsored Content
Den Nationalfeiertag mit Schweizer Wein zelebrieren – unser kleines Land hat dabei eine beeindruckende Vielseitigkeit zu bieten. (Bild: Mövenpick Wein)

Die Schweiz feiert Geburtstag! Der perfekte Anlass, um am 1. August mit einem Wein aus dem vielfältigen und dynamischen Weinland Schweiz anzustossen.

Die Schweiz gehört flächenmässig zwar zu den kleinen Weinbaunationen, in puncto Vielseitigkeit hat sie aber einiges zu bieten. Der grösste Teil der Schweizer Rebberge liegt im französischsprachigen Landesteil, in den Kantonen Wallis, Waadt, Genf und Neuenburg. Doch Wein wird in jedem Kanton angebaut. Viele Rebberge liegen im Schutz der Berge oder an sehr steilen Hängen, wo sie nur durch aufwändige Handarbeit bewirtschaftet werden können – höchst individuelle Terroir-Bedingungen, die den Weinen ihren eigenständigen Charakter verleihen.

Weisswein aus höchsten Regionen

Insbesondere im Wallis, dem Kanton mit der schweizweit grössten Weinproduktion, gibt es eine Reihe von heimischen Rebsorten, die durch ihren individuellen Charakter überzeugen. Zum Beispiel die Rarität Heida, deren Name im Oberwalliser Dialekt «ursprünglich» oder «alt» bedeutet. In Visperterminen wachsen die Heida-Reben auf bis zu 1100 Metern über dem Meeresspiegel. Damit zählen diese Rebberge zu den höchsten in ganz Europa.

Chasselas, ein Schweizer Urgewächs

Die wichtigste in der Schweiz angebaute Rebsorte ist Chasselas. Sie ist möglicherweise eine der ältesten Rebsorten der Welt – ihre Herkunft ist jedoch noch nicht endgültig geklärt. Weine aus Chasselas findet man fast nur noch in der Schweiz. Ob Féchy und Dézaley aus der Genferseeregion oder Fendant aus dem Wallis, jede dieser Chasselas-Spezialitäten hat ihren individuellen Charakter. Eines haben sie aber alle gemeinsam, Chasselas eignet sich hervorragend als Apéro-Wein.

Dézaley, die Weinbauregion im Lavaux am Genfersee, ist bekannt für Weine aus Chasselas.
Dézaley, die Weinbauregion im Lavaux am Genfersee, ist bekannt für Weine aus Chasselas. (Bild: Mövenpick Wein)

Der passende Wein zu Fisch und Käse

Eine weitere wichtige Weissweinsorte hierzulande ist Riesling-Silvaner. Dabei handelt es sich um eine Züchtung aus dem Jahr 1882, die mit ihrem Geschmack begeistert, mit ihrem Namen aber auch für Verwirrung sorgt. Genauso bekannt ist sie nämlich unter dem Namen Müller-Thurgau, benannt nach ihrem Entwickler, Professor Hermann Müller aus dem Thurgau. Eigentlich dürfte sie gar nicht mehr Riesling-Silvaner heissen. Denn man hat inzwischen herausgefunden, dass nicht Riesling mit Silvaner gekreuzt wurde, sondern Riesling mit Madeleine Royale. Servierst du am 1. August gebackene Eglifilets oder Käseküchlein? Dazu passt ein Riesling-Silvaner hervorragend.

Begleiter für Cervelat und Kartoffelsalat

Spricht man von Schweizer Rotwein, kommt man um den Pinot Noir nicht herum. Die «Diva unter den Rebsorten» bevorzugt kühles, aber nicht zu kaltes Klima und Kalksteinböden. Das findet sie nicht nur im Burgund, wo die «Könige» unter den Weinen gekeltert werden, sondern eben auch in der Schweiz, zum Beispiel in der Bündner Herrschaft, wo die Mehrheit der Rebflächen von Pinot Noir eingenommen wird.

Perfekte Grilladenbegleiter für den Nationalfeiertag sind auch die Rotweine aus den in der Schweiz wichtigen Rebsorten Merlot und Gamay. Im vom mediterranen Klima beeinflussten Tessin hat die Merlot-Rebe eine Heimat gefunden. Gamay trifft man häufig in einer Cuvée an, zum Beispiel zusammen mit Pinot Noir in der aus dem Wallis stammenden bekannten Spezialität Dôle.

In der Schweiz werden zahlreiche Rot- und Weissweine produziert, die sich als Grilladenbegleiter eignen.
In der Schweiz werden zahlreiche Rot- und Weissweine produziert, die sich als Grilladenbegleiter eignen. (Bild: Mövenpick Wein)

Schweizer Weine in der Box zum Kennenlernen

Die Vielfalt der heimischen Winzerkunst kannst du jetzt auf unkomplizierte Art und Weise kennenlernen und dabei erst noch Geld sparen. Mit den Tasting Boxen Schweizer Rotweine und Schweizer Weissweine von Mövenpick Wein bist du bereit für die 1.-Augustfeier. Die Boxen enthalten jeweils zwei Flaschen von drei verschiedenen Weinen. Da finden bestimmt alle Gäste ihren Favoriten.

Genf, Wallis, Zürich – drei Schweizer Weissweine aus verschiedenen Regionen werden in der Tasting Box angeboten.
Genf, Wallis, Zürich – drei Schweizer Weissweine aus verschiedenen Regionen werden in der Tasting Box angeboten. (Bild: Mövenpick Wein)

In der Weisswein-Box lernst du das Weinbaugebiet Lavaux am Genfersee von seiner schönsten Seite kennen – in Form des Chasselas St-Saphorin von Les Fils Rogivue mit seinem mineralischen Charakter. Der fruchtbetonte Compleo aus Pinot Gris von der Staatskellerei Zürich ist ebenso dabei wie ein Wein aus der autochthonen Walliser Rebsorte Petit Arvine: Das Traditionshaus Favre versteht es ausgezeichnet, trinkfreundliche Weine wie den beliebten Hurlevent zu keltern.

Die Tasting Box beinhaltet drei verschiedene Schweizer Rotweine.
Die Tasting Box beinhaltet drei verschiedene Schweizer Rotweine. (Bild: Mövenpick Wein)

In der Rotwein-Box gibt es feinsten Pinot Noir vom Topweingut Adank aus Graubünden, die samtige Merlot-Cuvée Larum vom Tessiner Spezialisten Feliciano Gialdi und die raffiniert fruchtige Mariage ÉO von der Staatskellerei Zürich zu entdecken.

Wein
Blog
Wein hat eine schier unfassbare Vielfalt zu bieten. Doch wie finde ich den passenden, wieviel soll ich dafür ausgeben und wie lässt sich das Beste aus jeder Weinflasche herausholen? Unser Weinblog gibt die Antworten auf diese und viele andere Fragen.
Apple Store IconGoogle Play Store Icon