Keine-Schulnoten-Diskussion

Luzern: Bald im ganzen Kanton keine Schulnoten mehr?

Aktuell werden die Leistungen von Schülern im Kanton Luzern mit Noten von 1 bis 6 bewertet. (Bild: Pixabay)

Nun ist die Diskussion um Noten an den Volksschulen im ganzen Kanton angekommen. Will künftig nicht nur die Stadt auf die klassische Bewertung verzichten? Das sagt der Regierungsrat dazu.

Ab dem Schuljahr 2024/25 gibt es an den Stadtluzerner Schulen nur noch Ende Semester Noten. Während dem Jahr werden einzelne Leistungen mit Beurteilungen wie «noch nicht erreicht», «teilweise erreicht», «erreicht» und «übertroffen» bewertet (zentralplus berichtete).

Der Kantonsrat Gaudenz Zemp (FDP) will nun von der Regierung wissen, wie die Situation diesbezüglich im Kanton aussieht. Er stellt zwölf Fragen, die Regierung antwortet – ohne bahnbrechende Erkenntnisse.

Arbeitsgruppe ist dran

Was klar ist: Die Regierung beauftragt aktuell eine Arbeitsgruppe bestehend aus Schulleitungen der Volksschule, der PH Luzern und aus Lehrpersonen. Diese widmet sich unter anderem dem Thema, wie Leistungen künftig beurteilt werden sollen.

Das kommt ebenfalls aus der Antwort hervor: Für den Entscheid, die Noten in der Volksschule abzuschaffen, braucht es keine Gesetzesänderung. Der Regierungsrat allein kann das beschliessen. Die Regierung werde aber die Stellungnahme von interessierten Kreisen einholen, wenn sie eine Änderung in Betracht ziehen würde, schreibt sie in der Antwort.

Falls die Volksschule zum Schluss kommen würde, dass Noten negative Effekte auf das Lernverhalten haben, gelte dieser Entscheid jedoch nicht zwangsläufig für alle kantonalen Schulen. Die Schulen haben bei der Umsetzung der Beurteilung eine pädagogische Freiheit. Diese Regelung habe sich laut der Regierung bewährt.

Verwendete Quellen
3 Kommentare
Apple Store IconGoogle Play Store Icon