Nach 44 Jahren am Alpenquai

Hans Hirschi verlässt grösste Kanti des Kantons Luzern

Ein Urgestein verlässt die Bildungsstätte am Luzerner Seebecken. (Bild: Hintergrund: Emanuel Ammon/AURA; Kreis: zvg)

Der derzeitige Rektor der Kantonsschule Alpenquai, Hans Hirschi, geht diesen Sommer in Pension. Insgesamt 44 Jahre verbrachte er als Schüler, Lehrer, Prorektor und Rektor in den Räumen der Kanti.

Die Kantonsschule Alpenquai verliert auf das kommende Schuljahr ein Urgestein. Hans Hirschi und die Bildungsstätte am Luzerner Seebecken gehörten für über vier Jahrzehnte zusammen wie zwei Seiten einer Münze. Mit dem Ende des Schuljahres 2023/2024 endet seine Zeit am Gymnasium – er geht (fast) in Pension, wie es in einer Mitteilung heisst.

Von 1993 bis 1996 war Hirschi Prorektor und übernahm 1996 bis 2015 das Amt des Rektors des Obergymnasiums. Ab 2015 führte er die Kantonsschule Alpenquai als Rektor bis zu seiner Pensionierung im Sommer 2024.

Der Religions-, Ethik- und Philosophielehrer prägte die Kantonsschule auf vielerlei Weise. Unter seiner Führung habe sich die Schule reformiert und weiterentwickelt, teilt der Kanton in einer Mitteilung mit. Die Gymnasialzeit wurde von sieben auf sechs Jahre verkürzt und die gesamte Organisationsstruktur der Schule wurde überarbeitet. Seine Amtszeit war geprägt durch die Digitalisierung der Schule sowie ihrer Prozesse.

Hans Hirschi wird dem Luzerner Gymnasialwesen nach seiner Pensionierung weiterhin erhalten bleiben. Er nimmt den Posten als Projektleiter der aktuellen Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität in Angriff. Zudem plant er, seine philosophischen und theologischen Interessen zu vertiefen und sich in der philosophischen Erwachsenenbildung zu engagieren.

Stefan Graber wird die Nachfolge am grössten Gymnasium des Kantons Luzern füllen (zentralplus berichtete). Graber ist in Luzern aufgewachsen und hat selbst die Kantonsschule Alpenquai besucht. Nach seiner Matura studierte er an der Universität Zürich Geschichte der deutschen Sprache und Literatur mit den Nebenfächern Pädagogik und Philosophie. Seit 2000 ist er an der Kantonsschule Alpenquai Deutschlehrer und Klassenlehrer. In den Jahren 2011 bis 2015 war er Rektor des Untergymnasiums, seit 2015 ist er Prorektor Stufe 5/6 und Stellvertreter des Rektors.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung des Kantons Luzern
0 Kommentare
Apple Store IconGoogle Play Store Icon