Pilotprojekt im Tourismus

Gepäck von Luzerner Touristen reist neu allein zum Hotel

In der Stadt Luzern wird das SBB-Reisegepäck mit dem Velokurier Luzern und dem Cargo-Bike zugestellt. (Bild: Swissconnect)

Reisen per Bus oder Bahn soll für Luzerner Touristen bequemer werden. Tourismusverbände der Region lancieren ein neues Angebot: Das Gepäck reist separat bis zur Unterkunft. Dafür steuert der Kanton 100'000 Franken bei.

Den Koffer in den Zug hieven und durch vollgestopfte Gänge manövrieren: Reisen per ÖV ist je nach Tages- und Jahreszeit wenig angenehm. Mit einem Pilotprojekt wollen die Unesco Biosphäre Entlebuch und Luzern Tourismus Reisen per Bus und Bahn bequemer machen. Das teilen sie am Dienstag mit. Wer in der Region Stadt Luzern, Weggis-Vitznau-Rigi oder der Biosphäre Entlebuch unterwegs ist, kann sich ab dem 8. Juli sein Gepäck direkt ins Hotel liefern lassen.

Die Tourismusverbände haben dafür mit der SBB zusammengespannt. Funktionieren tut das so: Gäste buchen das «Gepäck-Special» bei den mitmachenden Beherbergungsbetrieben. Dabei sind insgesamt 188 Unterkünfte. Davon 71 in der Biosphäre Entlebuch, 88 in der Stadt Luzern und 29 aus der Region Weggis-Vitznau-Rigi. Für die Stadt Luzern und Weggis-Vitznau-Rigi wird das Gepäck via Zug und Velokuriere der Swissconnect AG zum Hotel gebracht. Ins Entlebuch fährt die Autokurier-Service AG. Bei der Rückreise werden die Koffer direkt bei der Unterkunft abgeholt, etikettiert und zurück zum Schweizer Domizil der Gäste gebracht.

Kanton steuert 100'000 Franken bei

«So kann der Beherbergungsgast sein Gepäck bequem vorausschicken, damit er die Reise so angenehm und flexibel wie möglich gestalten kann, beispielsweise mit einem gepäcklosen Zwischenstopp oder einem zusätzlichen Ausflug», steht in der Mitteilung. Mit dem neuen Pilotprojekt werden vor allem die Hotels entlastet. Mit dem bisherigen Angebot der SBB mussten die Betriebe die Gepäckstücke jeweils beim nächsten bedienten SBB Bahnhof abholen.

«In Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels in der Querschnittsbranche Tourismus ist das ein entscheidender Faktor, insbesondere für die kleinstrukturierte Beherbergungsbranche in ländlichen Regionen», wird Leiter Tourismus und Mobilität Sandro Bucher der Biosphäre Entlebuch zitiert. Dauern soll das Pilotprojekt bis Ende 2025. Der Kanton Luzern unterstützt das Projekt mit 100'000 Franken aus den Mitteln des Planungsberichts Klima und Energie (zentralplus berichtete). Dies, um die Produktentwicklung von nachhaltigerem Tourismus zu stärken.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Apple Store IconGoogle Play Store Icon