Neuer Vorstand für «Gastro Suisse»

Umtriebiger Luzerner Gastronom ist neu an der Spitze

Der neu gewählte Vorstand von Gastro Suisse: (v.l.n.r.) Bruno Lustenberger, Maurus Ebneter, Esther Friedli, André Roduit, Daniela Segmüller, Samuel Vörös, Beat Imhof, David Maye, Gilles Meystre. (Bild: zvg / Gastro Suisse)

An der Spitze des Schweizer Gastronomieverbandes kam es zu einem Wechsel. Neu im Vorstand ist auch ein Luzerner Unternehmer, der im Kanton bei einigen Betrieben die Finger im Spiel hat.

Die Delegierten des Verbands Gastro Suisse haben am Dienstag in Neuchâtel den Vorstand für die kommenden drei Jahre gewählt. Nebst einem Wechsel an der Spitze – der Zürcher Beat Imhof folgt auf den bisherigen Präsidenten Casimir Platzer – ist neu auch ein Luzerner in den obersten Reihen anzutreffen.

Samuel Vörös konnte sich gemäss einer Medienmitteilung des Verbands einen von sechs Sitzen im Vorstand ergattern. Er ist bei GastroLuzern im Kantonalvorstand wie auch im Vorstand der Region Stadt. Zudem ist er Mitinitiant des neuen Auftrittes der Gastro-Branche an der Zentralschweizer Bildungsmesse (Zebi) und hat zusammen mit dem Juristen Martin Schwegler bis vor das Bundesgericht die Ferienentschädigungen während der Covid-Pandemie erstritten (zentralplus berichtete).

Bei der Luzerner Gastronomie-Agentur «Schatz AG» ist Vörös zudem als Partner bei 12 Hotels und 19 Restaurants beteiligt. Im Kanton Luzern sind das unter anderem die Brasserie Bodu, das Restaurant Krone in Malters und das Seehotel Kastanienbaum.

Das traditionsreiche Restaurant Krone schloss im März nach 20 Jahren Betrieb vorübergehend seine Türen, nachdem die bisherigen Betreiber das Lokal verlassen hatten. Derzeit wird eine Nachfolge für das Restaurant gesucht (zentralplus berichtete).

Verwendete Quellen
  • Schriftlicher Austausch mit Thomas Tellenbach, Gastro Luzern
  • Medienmitteilung von Gastro Suisse
0 Kommentare
Apple Store IconGoogle Play Store Icon