Genuss Film Festival Zug

Film und Food: Das gibts an der Jubiläum-Ausgabe in Zug

Der Spitzenkoch Stefan Meier vom Restaurant Rathauskeller in Zug steht auch dieses Jahr wieder am Herd. (Bild: Genuss Film Festival)

Darfs noch etwas mehr sein? Die Initianten des Genuss Film Festivals Zug gaben am Mittwochabend das Programm für die Jubiläumsausgabe des Anlasses bekannt. Dabei ist ein bunter Mix aus renommierten Kochtalenten und Kinofilmen.

Nach einem James-Bond-fokussierten Ausflug ins alpine Andermatt im vergangenen April (zentralplus berichtete), kehrt das Genuss Film Festival im September wieder an den Zugersee zurück. Klassisch im eigens für den Anlass aufgebauten Pavillon findet vom 19. bis 26. September die zehnte Ausgabe des Festivals statt, das auf eine Mischung aus Kinofilmen und Kulinarik setzt.

Initiant und Festivalleiter Matthias Luchsinger freut sich über das Jubiläum: «Als die Idee vor 15 Jahren langsam Gestalt annahm, war es zwar der Plan, das Festival langfristig auszulegen.» Es mache aber Freude zu sehen, wie sich das Festival in dieser Zeit entwickelt hat und gewachsen ist. Und sich selbst durch eine Pandemie nicht aufhalten liess. Ein 10-Jahres-Jubiläum feiern zu können, zeige aber auch etwas anderes: «Dass man selber älter wird», fügt Luchsinger lachend hinzu.

Als Ulrich Straub, Stefan Meier und Matthias Luchsinger vor zehn Jahren das Genuss Film Festival Zug ins Leben riefen, stand der Wunsch im Vordergrund, Zug mit einem Anlass rund um den Genuss zu bereichern. Mittlerweile hat sich das Festival in Zug zu einem Leuchtturm-Projekt entwickelt – und sich zu einer vielseitigen Bühne gemausert.

So finden während dem mehrtägigen Anlass am Zuger Seeufer Gesprächsrunden zu aktuellen Themen statt, Persönlichkeiten werden für ihr Lebenswerk ebenso ausgezeichnet wie Kunstschaffende aus den Bereichen Film, Fotografie und Literatur. Ebenfalls bringen renommierte Köche Zuger Schulklassen die Welt des Kochens näher (zentralplus berichtete) und es werden karitative Institutionen unterstützt (zentralplus berichtete).

Matthias Luchsinger (links), Ulrich Straub (Mitte) und Linus Schweizer (rechts) freuen sich darauf, das Festival über die Kantonsgrenze hinaus zu tragen.
Festivalleiter Matthias Luchsinger (links), Mitinitiant Ulrich Straub (Mitte) und Vereinspräsident Linus Schweizer (rechts). (Bild: cbu)

Auch eine Fotoausstellung in Zusammenarbeit mit Photo Schweiz findet jährlich statt (zentralplus berichtete). Im Jubiläumsjahr holt das Festival die vergangenen neun Gewinner des «Genuss Foto Award» für eine Werkschau zurück.

Dokus und Drama

Um dem Namen Genuss Film Festival gerecht zu werden, braucht es natürlich auch Filme. Die Abende am Festival starten jeweils auf der Leinwand im Kino Seehof. Heuer werden unter anderem die Dokumentarfilme «Pachacutec», «The Biggest little Farm», «Master of Cheese», «Wine & War» und das Spielfilm-Drama des französischen Regisseurs Trần Anh Hùng «La passion de Dodin Bouffant» gezeigt. Ihnen gemein ist, dass jeder Streifen auf die ein oder andere Art mit dem Thema Kulinarik zu tun hat.

Nach dem Film wechseln die Gäste vom Kino in den Pavillon direkt am See, wo verschiedene Köche – «junge wie auch arrivierte Talente», wie Luchsinger sagt – in einer eigens für den Anlass aufgebauten Küche am Herd stehen. Für die Jubiläumsausgabe hat das Team um Matthias Luchsinger eine ganze Bandbreite von nationalen Talenten ins Boot geholt, die sich um das leibliche Wohl der Besucherinnen kümmern.

Köche von nah und etwas weiter weg

Darunter Lokalmatadoren wie Stefan Meier vom Gasthaus Rathauskeller in Zug, Hanspeter Sidler vom Gasthaus Hinterburgmühle in Neuheim und dem seit vergangenem Oktober im Luzerner Restaurant Maihöfli tätigen Robert Steuri (zentralplus berichtete).

Nebst lokalen Köchen stehen auch Talente von ausserhalb am Herd. Etwa Dennis Siesser vom Kempinski Palace in Engelberg oder die für ihre vegane Küche ausgezeichnete Zizi Hattab von den Restaurants Kle, Dar und Cor in Zürich.

Einige Preisträger sind bereits bekannt

Einige der Preisträger des Festivals sind bereits im Vorfeld bekannt. Fest steht beispielsweise, dass Pierrot Ayer vom «Le Pérolles» in Fribourg den «Genuss Koch Award» entgegennehmen kann. Valentina Argiolas vom Familien-Weingut Argiolas auf Sardinien darf sich hingegen auf den «Genuss Wein Award» freuen. Der «Genuss Buch Award» – die jüngste Kategorie des Festivals, die heuer in die dritte Runde geht – erhält Daniel Izqzierdo-Hänni für seine Alapont-Romane und ganz speziell den Krimi «Mörderische Hitze». Ein paar Auszeichnungen bleiben bis zum Festival im September aber noch ein Geheimnis.

Wo sieht Luchsinger das Festival in den nächsten zehn Jahren? «Wir haben uns zum Jubiläum mit Andermatt quasi einen zweiten Standort geschenkt», sagt er gegenüber zentralplus. Diesen wolle man in Zukunft weiter ausbauen und festigen. Die Vorbereitungen für die Ausgabe im 2025 seien bereits angelaufen. Zudem möchte das Team am Puls der Zeit bleiben und neue Foodtrends – auf der Leinwand wie auch auf dem Teller – stetig ins Festival einfliessen lassen.

Der Ticketverkauf für das Genuss Film Festival in Zug startet am 1. Juli.

Nach dem Festival ist vor dem Festival

Ist das Festival über die Bühne, wird der Pavillon jedoch nicht gleich abgebaut. Nach der Premiere im letzten Jahr findet auch heuer wieder das Musikfestival Zytamsee im Pavillon des Genuss Film Festivals statt (zentralplus berichtete). Das Festival, das als Hommage an die legendäre Bar «Zytclub» am Kolinplatz initiiert wurde, setzt in der zweiten Ausgabe vom 27. bis 29. September auch auf überregionale und nationale Acts. Darunter das Trio Euter, die Dylan Dogs und die Soul-Sängerin Nubya.

Verwendete Quellen
  • Telefongespräch mit Matthias Luchsinger
  • Medienmitteilung Genuss Film Festival
  • Website Genuss Film Festival
0 Kommentare
Apple Store IconGoogle Play Store Icon